Schulsozialarbeiterinnen an der 93. Grundschule

Beratungsangebote

- Beratung für Schüler*innen und Eltern in schulischen, persönlichen oder familiären Problem- und Krisensituationen
- Unterstützung der Schüler*innen bei der Konfliktlösung
- Weitervermittlung an spezifische Beratungsstellen, therapeutische Angebote oder Freizeitangebote
- Begleitung, Beratung und Unterstützung im Bereich der Jugendhilfe und Kinderschutz (z.B. Kontakt mit Jugendamt

Katharina Michel und Peggy Turek
Katharina Michel und Peggy Turek

Soziales Lernen

umfangreiches Präventionsprogramm für alle Klassenstufen
- gewaltfreie Kommunikation- Giraffensprache (Konflikte lösen ohne Gewalt)
- Stärkung des Klassenklimas
- Lebenskompetenzprogramm „Eigenständig werden“ (Förderung von Problemlösen, Konfliktklärung Umgang mit Stress und Gefühlen, Empathie, Selbstwahrnehmung)
- Mobbingprävention

Beteiligung der Kinder

- Demokratiebildung und Klassensprecherwahl
- Einführung Klassenrat
- Organisation und Durchführung Kinderrat

Angebote am Nachmittag

- wöchentlich jeweils 2 Jungen- und Mädchengruppen

Spielzeugausleihe

- 4x in der Woche Spielzeugausgabe auf den Hof

Schule- und Stadtteilfeste

- wir bringen uns beim Leubner Familienfest, beim Spielnachmittag, Weihnachtsmarkt, Halloween, Fasching und Tag der offenen Tür mit eigenen Angeboten ein.

Kontakt:

Aufgrund der Kürzungen der Stadt Dresden mussten wir unsere Arbeitszeit einschränken:
Kernarbeitszeit: 08:30 - 14:00 Uhr an der Schule (spätere Termine nach Absprache)
Spontane Beratungsanliegen bzw. Terminvereinbarungen erreichen Sie uns am besten am Dienstag oder Donnerstag ab 13 Uhr gut vor Ort. Unser Schulsozialarbeiterinnenbüro befindet sich in der obersten Etage auf dem langen Gang (Zimmer 2017).
Die uns anvertrauten Themen und Gespräche werden vertraulich behandelt.

Schulsozialarbeiterinnen an der 93. Grundschule –
Ein Projekt des Verbundes Sozialpädagogischer Projekte e.V.
Peggy Turek
Katharina Michel
Telefon: 0351-21666515
E-Mail: schuso93gs@vsp-dresden.org

Die VSP-Schulsoszialarbeit an der 93. Grundschule wird gefördert von: