Unser spezielles Augenmerk: Lesen

In der 93. Grundschule finden wir, dass Lesen ungemein wichtig ist. Ohne richtig lesen zu können, kann man im Leben nicht bestehen. Deshalb erhält das Lesenlernen einen besonderen Stellenwert bei uns.

 

LESEZEIT

Wir bieten täglich eine zusätzliche Lesezeit vor Beginn des Unterrichts (7.45 bis 8.00 Uhr) an. Altersspezifisch, dem entsprechenden Leseniveau entsprechend variieren die Angebote.

Montag: Vorlesen

Dienstag: Selbstständiges Lesen

Mittwoch: Lesespiele

Donnerstag: Tandemlesen

Freitag: Training des sinnerfassenden Lesens

 

Hier können Sie sich einen Presseartikel zu dem Thema Lesen in der 93. Grundschule anschauen.

PROJEKTTAG LESEN

Einmal im Jahr dreht sich bei uns alles ums Lesen. Auf Klassenstufenebene organisieren wir vielfältige Aktivitäten rund um das Thema Lesen.

Unsere Bibliothek

Lesen soll richtig Spaß machen. In fremde Welten einzutauchen, Bücherschätze zum Greifen nahe zu haben, interessante Themen neu entdecken – wo geht das besser als in einer Bibliothek?

Deshalb machten wir uns auf, eine neue Bibliothek für unsere Kinder zu gestalten. Dabei wurden wir fachkundig von Herrn Weber von den Städtischen Bibliotheken unterstützt. Im Erdgeschoss, für alle sehr viel besser erreichbar, entstand ein moderner, attraktiver Ort für alle Aktivitäten rund um Bücher. Es gibt eine große Auswahl an Kinderliteratur und Sachbüchern zu entdecken. Gemütliche Sitzgelegenheiten laden zum Lesen ein, aber auch das Vorlesen und die Arbeit mit Büchern sollen nicht zu kurz kommen.

Unsere neue Bibliothek ist ein Schmuckstück, das durch die unermüdliche Arbeit von Lehrkräften und Mitarbeitern unserer Schule zum Strahlen gebracht wurde. Der größte Lohn ist die Aufnahme in das Projekt „Schulbibliotheken“ der Städtischen Bibliotheken Dresden.